Wir tun es wieder und spielen für unser Publikum auf! Es wird im Musikjahr 2025 etwas wild zugehen, und das nicht nur am Schlagzeug.

Treffen zwei Generationen aufeinander, muss es nicht in Unstimmigkeiten enden. Bei unseren beiden Schlagzeugern Bernd Lobbe (Jahrgang 1949) und Valentin Paul (Jahrgang 2009) jedenfalls stimmen Rhythmus und Chemie, wie sich in einigen Proben zeigte.
Mit Valentin hat der Musikzug einen aufgeschlossenen Jugendlichen in seinen Reihen, der aus der Musikantenfamilie Paul aus Zethau stammt und in seiner Freizeit gern Fußball und Volleyball spielt. Valentin fiel im Kindergarten durch ein besonders ausgeprägtes rhythmisches Gefühl auf, für einen Schlagzeuger eine notwendige Voraussetzung. Bei Gottesdiensten erlebte der Junge das Schlagzeug in einer Band, was einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen haben musste. Und so kam es, dass seine Eltern dem Neunjährigen Schlagzeugunterricht in der Musikschule Klink in Lichtenberg ermöglichten. Seinen Schlagzeuglehrer Felix Demeyere nennt Valentin heute sein Vorbild.
Mit den Besuchen der Proben des Musikzuges entdeckt Valentin für sich mit der Blasmusik eine völlig neue Musikrichtung. Ihm gefällt die Herausforderung, nach Noten zu spielen, dabei schon einige Takte vorausschauend im Blick haben zu müssen, wenn er gerade den aktuellen Takt schlägt. Er spürt, dass gemeinsames Musizieren intensiver ist und dass er als Schlagzeuger eine wichtige Funktion in der Kapelle hat.
Es ist zu wünschen, dass der talentierte junge Mann von der Erfahrung Bernd Lobbes profitieren kann und er seine Freude am Trommeln lautstark und taktsicher zum Ausdruck bringt. 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.